Posts mit dem Label _H. hibernica werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label _H. hibernica werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24_09

Hedera hibernica 'Professor Seneta'

Blätter 9 cm, lange Internodien, fünf Lappen, rötliche Stiele, wenig verzweigt.
Sehr schön an einem Klettergerüst oder an einer Fassade. 

Gefunden 1996 in einem Wald bei Nietków in Polen.



24_04

Hedera hibernica 'Latina'

Blätter 5 cm, mittlere Internodien, fünf Lappen, spitz, wenig verzweigt, bildet lange Ranken.

Eine raschwüchsige Sorte für die Begrünung von Rankgerüsten, Pavillon usw.





24_02

Hedera hibernica Fund Südspanien

Blätter 8 cm, ledrig, lange Internodien, fünf Lappen. Triebe rötlich. 

Da ich seine Winterhärte nicht kannte, habe ich ihn an eine Mauer gesetzt. Er wuchs dann weiter am Bogen empor, seine Triebe hängen lose an der rechten Seite runter.

Er hat jeden Winter gut überstanden.

Weitere Informationen fehlen mir!







Hedera hibernica

Hedera hibernica, allgemein bekannt als Irischer Efeu, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die in Irland und Großbritannien beheimatet ist. Diese Art ist eng mit dem gemeinen Efeu (Hedera helix) verwandt und gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Hedera hibernica ist für ihr robustes Wachstum und ihre Fähigkeit bekannt, verschiedene Lebensräume zu besiedeln, von Wäldern bis hin zu Gärten und sogar städtischen Gebieten.

Charakteristisch für den Irischen Efeu sind seine dunkelgrünen, glänzenden Blätter, die oft eine leicht gezackte oder gelappte Form haben. Die Blätter sind normalerweise größer als die des gemeinen Efeus und haben eine markante fünfeckige Form.

Wie sein Verwandter, der gemeine Efeu, ist auch der Irische Efeu eine vielseitige Pflanze. Er kann als Bodendecker verwendet werden, um unansehnliche Bereiche zu verbergen oder zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Gebäuden dienen. Seine Haftwurzeln ermöglichen es ihm, sich fest an verschiedenen Oberflächen zu halten, was ihn zu einer idealen Wahl für vertikale Gärten macht.

Insgesamt ist der Irische Efeu eine faszinierende Pflanze mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in Gärten, Landschaftsgestaltung und ökologischen Projekten. Durch eine angemessene Pflege und Kontrolle kann er sowohl ästhetische als auch ökologische Vorteile bieten.

Der Unterschied zum einheimischen Efeu (Hedera Helix) besteht in den erheblich größeren, dunkelgrünen Blättern. Ähnlich ist das dichte Erscheinungsbild und das rasche Wachstum.




Hedera hibernica 'Rona'

Blätter bis 7 cm, dicke Stängel, mittlere Internodien, drei- bis fünf breite Lappen, wenig verzweigt. Wüchsig! 
Eine herrliche Sorte die jeden Gartenplatz erhellt.

Weitere Informationen fehlen mir!