Posts mit dem Label L Sorten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label L Sorten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25_02

Hedera helix 'Lullingen'

Blätter 7 cm, mittlere Internodien, fünf Lappen mit stumpfer Spitze und grob gezähnt. Wenig verzweigt. Wächst langsam. Gute Kletterpflanze.

Von Mario Hollmann auf einem Pflanzenmarkt in Lullingen entdeckt.



24_11

Hedera helix 'Lalla Rookh'

Blätter 7 cm, mittlere Internodien, fünf und mehr spitze Lappen, Rand gewellt und gekräuselt. Für trockenen und sonnigen Standort. Sehr kräftige Sorte.
Schön als Bodendecker und Kletterpflanze.

Sport von 'Cascade' 



24_08

Hedera helix 'Light Finger'

Blätter 5-6 cm, kurze Internodien, fünf ausgeprägte Lappen, spitz. Gute Verzweigung. Austrieb leuchtend gelb, später hellgrün. Für sonnigen Standort.

Als Bodendecker oder Kletterpflanze. 




24_05

Hedera helix 'Luminor'

Blätter 7 cm, kurze Internodien, drei Lappen, abgerundet, gute Verzeigung.
Das Winterlaub ist hellgrün mit feinen weißen Adern. Im Frühjahr ist das junge Laub zitronengelb.
Eine sehr gute Kletterpflanze für sonnige Stellen im Garten.

Meine Pflanze erklimmt einen Baumstamm im Schatten. 




Hedera helix 'Luzii'

Blätter 6 cm, mittlere Internodien, drei Lappen, gute Verzweigung.
Das Laub färbt sich im Hochsommer voll aus, wobei die jungen Blätter heller werden.

Kräftiger Kletterer, geeignet für große Mauern, die nach Osten oder Norden ausgerichtet sind.



24_04

Hedera hibernica 'Latina'

Blätter 5 cm, mittlere Internodien, fünf Lappen, spitz, wenig verzweigt, bildet lange Ranken.

Eine raschwüchsige Sorte für die Begrünung von Rankgerüsten, Pavillon usw.





Hedera helix 'Latina'

Blätter 5 cm, lange Internodien, drei angedeutete Lappen, wenig verzweigt.
Erhellt jede dunkle Ecke im Gartens.



24_02

Hedera helix 'Little Diamond'

Blätter 3 cm, rautenförmig, kurze Internodien, wenig verzweigt. Langsamer Wuchs. 

Dichtes, kompaktes Laub mit einem schönen silbrigen Glanz. Bei trockenem, kaltem Wetter rötet sich die Panaschierung.

Herkunft unbekannt, erstmals 1962 erwähnt